Drohnengestütze Aufklärung
- DJI Mavic 3T im SAR-Dienst -
Die Fähigkeit, in kürzester Zeit ein präzises Lagebild aus der Luft zu erhalten, kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Mit der DJI Mavic 3T verfügt unser BWSAR-Team nun über ein modernes Einsatzmittel, das uns in der taktischen Aufklärung, Wegeerkundung und Personensuche eine neue Dimension eröffnet.
Ob dicht bewaldetes Gebiet, unübersichtliches Gelände oder Einsätze bei Nacht – die Drohne unterstützt uns dort, wo menschliche Erkundung zeit- und kraftaufwändig oder riskant wäre. Als leicht transportierbare, sofort einsatzfähige Plattform ergänzt sie unser vierköpfiges Team optimal – besonders in abgelegenen oder schwer zugänglichen Regionen.
Technik, auf die wir zählen können
Die Mavic 3T vereint modernste Drohnentechnologie in einem robusten System:
- Wärmebildkamera mit hoher Empfindlichkeit – ideal für die Personensuche bei Nacht oder schlechter Sicht.
- 56x Hybrid-Zoomkamera – erlaubt das Erkennen kleinster Details aus sicherer Entfernung.
- Weitwinkelkamera für Übersicht – liefert gestochen scharfe Lagebilder.
- RTK-Modul (Real Time Kinematics) – ermöglicht zentimetergenaue Positionsbestimmung und dokumentiert exakte Koordinaten zur Weitergabe an Einsatzkräfte.
- Sicher und schnell einsatzbereit – dank GPS, Hinderniserkennung und intelligenter Flugmodi.
Unsere neuen Fähigkeiten – was sich im Einsatz verändert
Ob in Waldschluchten, alpinem Gelände oder weitläufigem Suchgebiet: Die Mavic 3T erweitert unser Einsatzspektrum deutlich:
- Geländeerkundung vor dem Betreten – zur sicheren Routenwahl und Lageeinschätzung.
- Auffinden vermisster Personen – mit Wärmebild- und Zoomoptik, selbst in schwer zugänglichem Terrain.
- Lagebilder in Echtzeit – zur besseren Koordination und Entscheidungsfindung vor Ort.
- Zentimetergenaue Ortung – durch RTK können erkannte Positionen exakt an Rettungskräfte übermittelt werden.
- Diskreter, sicherer Betrieb – auch in sensiblen Einsatzlagen.
Zukunft: Noch flexibler, noch schneller
Künftig wird die Drohne aus einem speziell entwickelten Rucksacksystem gestartet – ideal bei fußläufigem Anmarsch. In Kombination mit einer gesicherten Cloudlösung zur Bildübertragung wollen wir Lagebilder in Echtzeit für alle Beteiligten verfügbar machen – für mehr Sicherheit und Effizienz im Einsatz.
Beispiel aus der Praxis
Bei einer Übung im Mittelgebirge konnten wir mit der Mavic 3T innerhalb weniger Minuten eine vermisste Person simuliert in einem Waldstück lokalisieren. Dank der Wärmebildkamera und des leistungsstarken Zooms wurde das Suchgebiet gezielt eingegrenzt, ohne das Team unnötig zu belasten. Die exakte Position wurde per RTK dokumentiert und direkt an die Rettungskräfte übergeben.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle droniq.de, ohne deren professionelle Beratung, ein maßgeschneidertes Angebot und kompetente Unterstützung die Umsetzung dieses Projekts in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Gerade für spezialisierte SAR-Teams mit begrenzten Mitteln ist ein verlässlicher Partner im Bereich professioneller Drohnentechnologie entscheidend – Droniq hat diesen Anspruch mehr als erfüllt.
Es gibt noch keine Rezension.
Für Rückfragen und Hilfe steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung.