NEWS
Einweisung BWSAR SOPs
Auch wenn keine Zeit für praktische Ausbildungen ist, steht unsere Arbeit nicht still! So auch im Oktober in der BWSAR SOP - Weiterbildung mit den Themen persönliche Schutzausrüstung, SeilrettungsAusrüstung und SeilrettungsSysteme. Hierzu präsentierte der jeweilig Zuständige die Inhalte mittels einer PowerPoint auf unserem Discord-Kanal. Weitere Themen folgten und folgen in den nächsten Monaten. [02.10.2024]
! NEU !
Erprobung LowAngleRescue SOPs
Wir waren natürlich über das Jahr auch nicht untätig, regelmäßig fanden Erprobungen der neu aufgestellten StandardOperatingProcedure [SOP] (StandardEinsatzRegeln [SER]). Hier in den Bildern jetzt das Beispiel für eine Rettung aus einem Gelände mit geringem Neigungswinkel. Als schneller Anschlag für das System wird die Stahlfelge des RKrKw genutzt, diese bietet genug Stabilität um das System zu 'ankern'. Auch das Vorbereiten der UT2000 gehört hier immer wieder mit dazu. [29.04.2024]
Kompetenzerhalt Tragenbegleiter
Auch direkt im neuen Jahr stand wieder einiges an, so zum Beispiel die Übung zum Kompetenzerhalt Tragenbegleiter und der Feldtest des neuen Flaschenzugsets mit den Petzl Rescue bzw. Minder und der Tibloc Seilklemme. Der Umgang mit der Universaltrage 2000 (kurz UT2000) erfordert ein stetiges Auffrischen der Kenntnisse, aufgrund des etwas komplizierteren Riggings (Zusammensetzen und Einbinden in das System). Doch auch dieser Teil wurde von allen Teilnehmern gemeistert, damit sind die ersten Voraussetzungen für das Jahr 2024 geschaffen. [12.01.2024]
LVS-Ausstattung noch im alten Jahr angekommen
Kurz vor dem Jahreswechsel erreichte uns die, nach kurzfristiger Bestellung, aufgrund dringendem Bedarf unsere LVS-Basisausstattung [LawinenVerschüttetenSuche] der Firma PIEPS GmbH aus Österreich. PIEPS ist Marktführer im Bereich der elektronischen Suchgeräte und gewährte uns einen signifikanten Rabatt bei der Beschaffung der Geräte. Die Geräte werden von uns in den nächsten Monaten auf Herz und Nieren getestet, doch allein der Ersteindruck der Funktionen war bereits überragend. [30.12.2023]
Neue Ausrüstung und PSA pünktlich zu Weihnachten
Kurz vor Weihnachten erreichte uns Post, völlig überraschend konnten wir noch im alten Jahr allen Mitgliedern ihren Standard-Satz an persönlicher Ausrüstung [rechtes Bild] übergeben. Ebenfalls konnte ein Set für einen einfach Auf- und Ablassen des Retters ins Einsatzmaterial eingepflegt werden. [23.12.2023]
Übung und Erprobung der UT2000
Am 31. Mai übten zwei unserer Mitglieder das Abseilen für den initialten Patientenkontakt am einfach Strang mit HMS-Knoten, Abseilachter, Tube und Abseilgerät und das Verbringen der UT2000 im Gelände. Die UT2000 [UniversalTrage2000] ist eine, speziell für die Rettung im Gebirge, entwickelte Trage aus zwei Halbschalen. Jede Halbschale kann einzeln als Rückentragegestell für schwere Lasten und Rucksäcke genutzt werden. Zusammengekoppelt kann sie als Gebirgstrage für horizontale und vertikale Verbringung genutzt werden oder als Akja (Trage mit Schlittenfunktion) im alpinen Gelände. Des weiteren ist die UT2000 voll umfänglich für die Luftrettung zugelassen. Die Erprobung endete mit vollem Erfolg und die UT2000 wurde für uns klar zum primären Arbeitsgerät für zukünftige Einsätze. [31.05.2023]